Die deutsche Wirtschaft hat über den Sommer einen Gang höher geschaltet, alles spricht für einen konjunkturell ebenfalls starken Herbst und Winterbeginn und auch die Aussichten für das kommende Jahr sind sehr gut.
Die Schaffung von adäquatem barrierefreiem Wohnraum ist mitunter nicht einfach. Es gibt viele verschiedene Richtlinien, Bauordnungen und Ausführungsverordnungen, die für Architekten, Planer und Bauherren schwer durchschaubar sind.
Die Herbstbilanz im Bauhauptgewerbe fällt ausgesprochen positiv aus: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für die ersten neun Monate ein Umsatzplus von nominal 9,3 %.
Die Zeiten ändern sich. Das müssen die 42 Mitglieder der Fachgruppe Dach+Fassade / Baumetalle seit mehreren Jahren feststellen. Denn der Marktverlauf im Steildach ist rückläufig. Das gilt auch 2017, wie die Fachgruppe auf ihrer Tagung am 15. November in Frankfurt feststellte.
Der Baumarkthandel in Deutschland hat in den ersten neun Monaten 2017 einen Gesamtbruttoumsatz von 14,20 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit zum Abschluss des 3. Quartals ein Umsatzwachstum von 0,8 Prozent im Vorjahresvergleich erzielt.
Die Produktschulung im September 2017 führte die Azubis der beiden EUROBAUSTOFF-Zentralen Bad Nauheim und Karlsruhe in die Eifel zum Lieferanten JASTO Baustoffwerke.
Die Auslosung der Gewinner der Azubi-Sternfahrt auf dem EUROBAUSTOFF FORUM 2017 steht kurz bevor. Erneut hat die führende europäische Kooperation mittelständischer Fachhändler für Baustoffe, Holz und Fliesen ihre jüngsten Mitarbeiter eingeladen, Dienstleistungen und Industriepartner kennenzulernen.